Knobelnachmittage: Sommerhalbjahr 2005 |
![]() |
In diesem Jahr standen unsere Mathematik-Nachmittage
hauptsächlich im Zeichen von Geometrie und Logik.
Wir haben viele
verschiedene Dinge gemacht:
Wir haben gebaut: |
Aus den SOMA-Teilen haben wir verschiedene Würfel und Figuren gebaut. |
Einige selbst gebaute SOMA-Figuren haben wir
aufgezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten den SOMA-Würfel zusammenzusetzen haben wir an der Tafel verglichen. |
Wir haben gezeichnet: |
Wir haben gespielt: |
An verschiedenen Logik- und Denkspielen haben wir uns die Zähne ausgebissen - und sie am Ende doch geschafft! |
Mit komplizierten Knotentricks wollten wir
unsere Freunde und Eltern verblüffen - und waren selbst ganz erstaunt.
Wenn man sich die Tricks nur leichter merken könnte... |
Wir haben gezaubert: |
Und wir haben natürlich geknobelt: |
Mit unserem unglaublichen logischen Verstand haben wir Schneewittchen beim Pilze verteilen geholfen, eine Schatzkammer geöffnet und sind dem Tod entronnen. |
Hier sind einige unserer Knobelaufgaben:
Auf der Suche nach einem alten Schatz führt dein
Weg dich an vier Türen. Drei von diesen Türen führen in den sicheren Tod
und genau eine der vier Türen führt in die Schatzkammer. Auf jeder der
Türen steht ein Hinweis, der dir helfen soll, die richtige Tür zu finden.
Allerdings steht auf drei Türen ein falscher Hinweis und nur auf einer Tür
die Wahrheit geschrieben. Welche Tür führt in die Schatzkammer? |
| |
Lösung |
Auf einer Bank sitzen Theo, seine Mutter, sein
Großvater und sein Teddy. Der Großvater sitzt direkt neben Theo aber nicht
neben dem Teddy. Der Teddy sitzt nicht direkt neben der
Mutter. Wer sitzt direkt neben der Mutter?
|
| |
Lösung |
Schneewittchen stellt die sieben Zwerge der
Größe nach in eine Reihe, um die 77 Pilze, die sie mit ihnen zusammen
gesammelt hat, unter den Zwergen aufzuteilen. Zuerst bekommt der kleinste
Zwerg seine Pilze, dann der zweitkleinste, der einen Pilz mehr als der
kleinste erhält. Der nächst größere bekommt wiederum einen mehr als sein
Vorgänger usw. Schneewittchen ist froh, dass sie auch dem größten Zwerg
noch die ihm zugedachte Menge von Pilzen geben kann und dann alle 77 Pilze
verteilt sind. Wie viele Pilze erhält der größte Zwerg?
|
| |
Lösung |
Durchführung: S. Straube, J. Kulke (Studenten der Uni
Potsdam) |
![]() |