Skip to content
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Schüler:innen
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Schulpartnerschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Auszeichnungen
    • Unsere Sternwarte
    • Astrogalerie
    • Schulgeschichte
    • Galerie
  • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Unterrichtszeiten
    • Mittagessen
    • Regel- / FLEX-Klassen
    • Einschulung 2026/2027
    • Individuelle Förderung
    • Digitalisierung
    • Horte
    • Ev. Religion / LER
    • Konzepte
    • Konzepte
    • Formulare
  • Angebote (AGs / Kurse)
    • Bibliothek
    • Bürgel Sport Team
    • Chor
    • Diabolo
    • Fußball Mädchen
    • Fußball Jungen
    • Judo
    • Keramik
    • Keyboard
    • Medienscouts
    • Schülerzeitung & Homepage
    • Schulgarten
    • Sternwarte
    • Streitschlichtung
    • Tanz
    • Umwelt Team
  • Kontakt
  • Schulcloud

Einschulung 2026/2027

Einschulung 2026/2027

Liebe Eltern,

in diesem Schuljahr findet der „Tag der offenen Tür“ am 03.12.2025 von 15-18 Uhr statt.

Im Folgenden haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt:

Inhaltsverzeichnis
1 Wann ist mein Kind schulpflichtig?
2 Wie ist das Schulaufnahmeverfahren und die Vergabe der Schulplätze geregelt?
3 Beschulung in einer Regel- oder in einer FLEX-Klasse?
4 Was ist zu beachten, wenn wir Ihre zuständige Grundschule sind?
5 Muss mein Kind zur schulärztlichen Untersuchung?
6 Wann erhalte ich die Information, in welche Schule mein Kind eingeschult werden wird?
7 Einschulungsfeier und erste Elternversammlung

Wann ist mein Kind schulpflichtig?

Ab dem 01. August 2026 beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollendet haben, die Schulpflicht.

Wie ist das Schulaufnahmeverfahren und die Vergabe der Schulplätze geregelt?

In Brandenburg verwalten die Grundschulen die Schulaufnahmeverfahren. Dazu wurden allen zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern von der Stadt eine Grundschule zugeteilt, die für das Aufnahmeverfahren zuständig ist.

Im November 2025 erhalten Sie von dieser Schule einen Brief mit allen Unterlagen zur Schulanmeldung.
Die Anmeldung zum Schulbesuch muss immer an der zuständigen Schule erfolgen. Auch Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch oder auf Aufnahme an einer Förderschule sind dort einzureichen. Dies gilt unabhängig davon, welche Schule Ihr Kind besuchen soll.

Die Vergabe der Schulplätze erfolgt ausschließlich nach Entfernung und ob ein wichtiger Grund vorliegt. An unserer Schule konnten in den letzten Schuljahren alle Kinder mit Erstwunsch – auch aus anderen Schulbezirken – aufgenommen werden. 

Beschulung in einer Regel- oder in einer FLEX-Klasse?

Bitte beachten Sie, dass an unserer Schule Regel- und Flex-Klassen angeboten werden. Sie haben die Möglichkeit bis Ende Mai 2026 einen Wunsch anzugeben, ob Ihr Kind in einer FLEX- oder in einer Regelklasse beschult werden soll (der Wunsch ist rechtlich nicht bindend). 

Gerne können Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunsch zukommen lassen.

Bei einer Übernachfrage für die Flex-Klassen werden die Kinder bevorzugt, die einen Erstwunsch für unsere Schule angegeben haben. Dabei wird nicht unterschieden, ob wir Ihre zuständige Grundschule sind oder nicht. 

Was ist zu beachten, wenn wir Ihre zuständige Grundschule sind?

Das Gespräch zur Schulaufnahme erfolgt persönlich mit Ihrem Kind in folgenden Zeiträumen: 

Montag            09.02.2026                     12.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag           10.02.2026                     08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch         18.02.2026                     12.00 Uhr – 16.00 Uhr

Sorgeberechtigte, für deren Schulanmeldung wir die verwaltende Schule sind, erhalten postalisch weitere Informationen.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular zum Schulaufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/2026
  • Teilnahmebescheinigung der Sprachstandfeststellung (erhalten Sie von der Kindertagesstätte Ihres Kindes)
  • Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Interner Fragebogen der Grundschule „Bruno H. Bürgel“, wenn Ihr Kind bei uns die Schule besuchen soll

Die Unterlagen erhalten Sie mit dem Brief zur Schulanmeldung im November 2025 von Ihrer zuständigen Grundschule. 

Muss mein Kind zur schulärztlichen Untersuchung?

Vor dem Schuleintritt besteht für alle Kinder die Pflicht, an einer schulärztlichen Untersuchung des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Potsdam teilzunehmen. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie eine Rückstellung Ihres Kindes vom Schulbesuch beantragen möchten. Sie werden für den Termin direkt vom Gesundheitsamt angeschrieben. 

Wann erhalte ich die Information, in welche Schule mein Kind eingeschult werden wird?

Die Bescheide zur Schulaufnahme werden in Potsdam am 26. Mai 2026 versendet. 

Einschulungsfeier und erste Elternversammlung 

Der erste Elternabend an unserer Schule findet am Montag, 22. Juni 2026 statt, die Einschulungsfeier am Samstag, 22. August 2026. 

Einen Einblick in die Einschulungsfeier vom 8. August 2020 erhalten Sie unter https://www.buergel-grundschule.de/schulanmeldung-21-22/

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bald kennenzulernen!

Herzliche Grüße von

Hanna Kapp
Schulleiterin

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 12
12:00 - 16:00

Schulinterne Fortibildung – Leitbildentwicklung

Nov. 14
Ganztägig

150. Geburtstag „Bruno H. Bürgel“

Nov. 17
17:00 - 19:00

Erster Elternsprechtag

Nov. 18
18.11.2025 - 19.11.2025

Der Fotograf kommt…

Nov. 21
Ganztägig

Bundesweiter Vorlesetag

View more

Kontakt

Karl-Liebknecht-Str. 29
14482 Potsdam

E-Mail: sekretariat.buergel.105491
@lk.brandenburg.de


Telefon:
0331 / 289 - 74 80

zur Kontaktseite

Suche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025   All Rights Reserved.