Beobachtungsabende 2024
Programm für die öffentlichen Sternenbeobachtungen in der Bürgelschule: Von Oktober bis Dezember 2024 sind sechs Beobachtungstermine geplant.
Programm für die öffentlichen Sternenbeobachtungen in der Bürgelschule: Von Oktober bis Dezember 2024 sind sechs Beobachtungstermine geplant.
Die Klasse 6c hat Post erhalten! Gleich am ersten Schultag nach den Sommerferien durfte die 6c die Briefe von Schüler und Schülerinnen unserer neuen Partnerschule lesen. Englisch dient den Kindern dabei als Brückensprache. Im Englischunterricht von Herrn Whitlow werden Antworten formuliert und dann per Post nach Nairobi verschickt.
Ein ereignisreiches Schuljahr ist beendet. Mit diesem Ferienhit wollen wir uns in den Sommer verabschieden. Allen Kindern, Lehrern und Eltern eine schöne Ferienzeit!
Nachdem wir im Juni unseren Stadtspaziergang gemacht haben, wurde in unserer Klasse viel über zukünftige Berufe nachgedacht. Jede*r hat sich entweder allein, mit einem Partner*in oder in der Gruppe überlegt, was man werden möchte und wie ein entsprechendes Haus aussehen könnte. Jeder Beruf sollte ein passendes Haus bekommen. Dafür wollten wir Modelle bauen. Im Vorhinein wurde viel Material gesammelt und in die Schule getragen. Innerhalb einer Woche sind tolle Bauwerke entstanden, welche dann bei einer öffentlichen Präsentation vorgestellt wurden. Wir konnten unsere Ideen und Modelle vor großem Publikum im Rathaus Babelsberg erklären.
Zum Thema „Fabeln“ hat die Klasse 5b anschaulich analog und digital gearbeitet. Seht selbst:
Wenn man keine Lust zum Schreiben hat, kann man ja auch reden. Wir haben erstmals einen Bericht über eine Klassenfahrt als Podcast im Angebot! Eva, Martha und Carlotta erzählen in einem fröhlichen Stil fast 20 Minten von ihrer letzten Klassenfahrt in der Grundschule.
Achtung, Emotionsalarm! Gegen Ende des Berichtes wird es echt emotional, da könnten bei dem einen oder andern Hörer die Tränen fließen… Tolle Gedanken über den anstehenden Schulwechsel, wirklich berührend!